Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Monat: Januar 2015

So fängt man Winterhechte – der Gegenbeweis

Nachdem ich vor einigen Wochen gemeinsam mit Sander eine gute Theorie zum Thema Winterhechte aufgestellt habe, konnte ich sie dann vor gut zwei Wochen mit Henry mehr als erfolgreich unter Beweis stellen: Die Hechte stehen im Winter am Fluss meistens in den tiefen Kurven. Daher war ich auch einigermaßen zuversichtlich und bin gemeinsam mit Henry & einem guten Kumpel von ihm am vergangenen Sonntag wieder am Wasser gewesen. Und ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich fest damit rechnete, dass wir nicht schneidern werden.

Aber es sollte alles anders kommen: Bei angenehmen 2 Grad und knöcheltiefen Schneematsch auf den Wiesen haben wir zu dritt die Hot Spots abgeklopft: die Kurven. Doch dieses Mal sollte es nicht so gut klappen. Wir haben mit unterschiedlichen Ködern und -führung eigentlich vieles richtig gemacht aus meiner Sicht… doch es sollte einfach nicht sein.

Nach 4,5 Stunden in der Kälte, einigen Kilometern in den Knochen und viel Frust im Bauch entschlossen wir uns dann in der Dämmerung, dass wir den ersten Schneidertag des Jahres hinlegen. Aber auch das gehört dazu, denn wie sagt man so schön:

Deswegen heißt es ja angeln und nicht fangen!

So fängt man Winterhechte – der Beweis

Nachdem ich vor Kurzem mein zugegebenermaßen nicht unerschöpfliches Wissen zum Thema Winterhechte preis gegeben habe, war ich am vergangenen Sonntag wieder am Wasser – diesmal mit Henry. Mit dabei hatten wir – ohne dass wir es wussten – auch Petrus, denn anders kann man sich die Ergebnisse wohl kaum erklären. Eine andere Erklärung, die etwas schmeichelhafter für mich ausfällt, ist folgende: Zumindest für unser Lieblingsgewässer gehen meine Thesen zu den Winterhechten auf.

Die guten Angelvorsätze 2015

Ein Jahr Spinnfischen in Brandenburg liegt hinter uns (hier zum Rückblick). Natürlich waren wir auch Fliegenfischen auf Bachforellen in den Bächen Brandenburgs, Meerforellenfischen an der Ostseeküste und es gab auch den obligatorischen Lapland-Trip, aber dies gehört für mich seit vielen Jahren zu einer sehr erfreulichen Routine. Das schöne mit der Routine ist, dass man weiß, auf was man sich freut. Aber so aufregend neu war für mich das Spinnfischen. Deswegen habe ich mir mal genauer Gedanken gemacht, was ich denn so an neuen Dingen für 2015 anpeile:

So fängt man Winterhechte

Nachdem ich in den letzten Jahren immer etwas schludrig mit der Verlängerung meines Angelscheins umgegangen bin und so erst später am Wasser war, waren Sander und ich bereits am vergangenen Samstag bei Angel Joe und haben unsere Karten für Berlin und Brandenburg verlängert. Ein gutes Gefühl, denn das letzte Jahr war fischtechnisch sehr erfolgreich und 2015 soll dem in nichts nachstehen. Das ist zumindest bisher der Plan. Am Sonntag waren Sander und ich dann auch gleich am Wasser, und die Ergebnisse der guten Tour gibt es hier zu sehen.

Sternzeit 24.12.14: Nachtrag

Nachdem ich mit der Angelsaison 2014 abgeschlossen hatte (siehe Leos Saison-Rückblick hier), gab es ein völlig unerwartetes Wiedersehen mit Gevatter Hecht. Ehrlich gesagt hätte ich den Spot für so unerwartet gehalten, dass ich mit allem gerechnet hätte, nur keinem Hecht. Ich war jedenfalls mächtig erstaunt, einen Hecht als Teil des Weihnachtsschmauses auf der Tafel zu erblicken. Und genau dieser Hecht als Weihnachtsessen sorgte dann noch für einen Eklat. Und das kam so:

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen