Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Monat: Februar 2015

Der Frühling ist da oder auch: Mit Wurm am Dropshot auf Barsch

Der Frühling ist da. Natürlich eine gewagte These für Ende Februar, aber die Gründe für diese Einschätzung werdet ihr gleich erfahren.

 

Barschangeln am Oder-Havel-Kanal: Irgendwie war da der Wurm drin.

Sonnenschein im Winter in Berlin! Unglaublich! Dazu Windstille und 6 Grad plus. Was in den hippen Friedrichshainer Cafés dazu führt, dass die Sojamilch für den Latte Macchiato denkbar knapp wird, löste bei mir einen unmittelbaren Drang aus, Angeln zu gehen. Da der Hecht Schonzeit hat, bleibt nur der Barsch als ernsthafter Zielfisch, da die Frage nach einem guten Zandergewässer in Brandenburg noch unbeantwortet ist. Dieser Trip erwies sich in mehrerer Hinsicht als ungewöhnlich.

Aufgemerkt, Herr Esox!

Nachdem Sander so ziemlich genau vor einem Jahr ein hehres Ziel formulierte, presche ich in 2015 mal vor und formuliere nun selbst mal ein Ziel. Doch dazu später mehr… denn irgendwie bin ich in den Wintermonaten sentimental und blicke gerne auf das vergangene Jahr zurück: Fischereilich haben Sander & ich uns beim Spinnfischen enorm weiterentwickelt. War es Anfang des vergangenen Jahres eher die Regel, mit Kollege Schneider im Schlepptau den Rückweg anzutreten, so sind wir im Laufe des Jahres auf einen guten Schnitt von ca 1-2 Hechten pro Person und Fischtag gekommen. Eine Schlagzahl, mit der ich wunderbar leben kann. Wir nahmen das Spinnfischen zunächst als lustige Abwechslung zum Fliegenfischen, doch schnell änderte sich auch da unsere Einstellung.

Hecht auf Fliege – So bindest du einfach Bucktail-Streamer

Sander hat für dieses Jahr einige wirklich gute Angelvorsätze aufgestellt. Dabei werden wir unter anderem einen Hecht auf Fliege fangen… das war im letzten Jahr nicht so einfach, ging der erste Versuch doch aufgrund eines ausgewachsenen Katers und absolut überdimensionierten Streamern gründlich baden. Da ich nun seit einigen Wochen eine 7/8er Fliegenrute und die neue Hecht-Schnur „Big Daddy“ von Vision mein Eigen nennen darf, habe ich mich in den kalten Januarwochen wieder sehr ausführlich mit dem Thema Hechtstreamer auseinandergesetzt. Ziel war es, einen Streamer zu binden, der leichter, kleiner aber genauso lebendig wie die großen Streamer ist. Und diese Bindeanleitung zeigt dir, wie das geht.

Sie ist da!

Mitte der Woche überkam mich kurzzeitig ein heißkalter Schauer, fiel mir doch schlagartig ein, dass ich mein Salmoniden-Fangbuch für Brandenburg noch nicht wieder rechtzeitig eingeschickt habe. Das muss man machen, um in Brandenburg seine Salmoniden-Fangberechtigung zu erhalten. Und die Deadline dafür war natürlich Ende Januar, genauer gesagt der 31.1. Ich habe wieder mal festgestellt, dass ich es oft wie Calvin aus Calvin & Hobbes halte:

Ich habe solange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe.

Doch glücklicherweise war ich noch innerhalb der Frist und muss dem Brandenburger Landesverband mal ein großes Lob für die schnelle Bearbeitung aussprechen. Am Mittwoch habe ich mein altes Fangbuch eingeschickt und den Beitrag überwiesen. Und heute morgen war bereits mein Fangbuch für 2015 in der Post. Da muss man einfach mal sagen: doppelt Daumen hoch!

Ich freue mich auf eine großartige Trockenfliegen-Saison, die ja bereits in 2,5 Monaten losgeht. Bis dahin versuche ich noch, endlich mal einen Zander zu fangen, aber das ist wieder ein anderes Thema

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen