Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Monat: August 2015

Geheimwaffentest erfolglos…

DCIM100GOPRO

Die Geheimwaffe sah wirklich wunderbar im Wasser aus, leider hatte das Wasser Temperaturen, die die später ankommenden Badegäste sofort mit „Oh, ist das schön warm…“ beschrieben. Für mich war das Wasser eher „Verdammt, es ist zu warm…“ und leider teilte mein Freund Esox diese Meinung. Aber es war dennoch ein schöner Morgen und es fühlte sich gut an, endlich wieder mit Belly und Fliegenrute am Wasser zu sein.  

Die neue Geheimwaffe?

20150828_192307

Morgen steht der große Test an. 4:30 klingelt der Wecker. „Wish me luck…“, wie der Angelsachse in seinen Tee zu nuscheln pflegt.

Hoffentlich lässt sich Mr. Esox morgen nach langer Sommerpause endlich mal wieder zu einer Zwischenmahlzeit und Kurzbesuch im Belly Boat überreden. Falls was geht, bekommt das Bindekunstwerk einen Namen…

Regentage am Polarkreis

Mit zunehmendem Alter erinnere ich mich immer öfters an meinen Großvater, der neben einem beachtlichen und wohl gepflegten Bierbauch auch ein schier unendliches Repertoire an Lebensweisheiten zu bieten hatte. Und so pflegte er immer mit tiefer Inbrunst zu sagen:

Wiederholungen sind die Hammerschläge des Geistes

Und wer wäre ich, wenn ich diese einleuchtende Lebensweisheit in den Wind schlagen würde? Daher machten wir uns auch in diesem Jahr wieder zu viert (Jesper, Morten, Sander & meine Wenigkeit) auf die gut 2500 Kilometer lange Reise im Silberpfeil. Ziel: der nördliche Polarkreis. Und auch wenn wir es in diesem Jahr nicht ganz bis dorthin geschafft haben, so war es doch wieder ein wunderbarer Trip. Die ersten Eindrücke kennt ihr ja bereits, doch nun ist endlich auch das erste Video fertig geworden.

Schleie angeln in den DAV Gewässern Brandenburgs

So in etwa wie diese Überschrift lautete meine Suchanfrage bei Google, um den Weg zum regelmäßigen Schleienfang in der Nähe Berlins abzukürzen. Viel schlauer bin ich dadurch nicht geworden. Deswegen habe ich mich meiner in Jahren des Studiums erworbenen Recherchefähigkeiten entsonnen. Und das Ergebnis dieser Detektivarbeit ist in nackten Zahlen und Fakten 8 Schleien bis 45 cm in 2 Angeltagen. Weitestgehend ohne Vorkenntnisse. So, jetzt seid ihr hoffentlich genug angefixt, um den Weiterlesen-Tag zu klicken.

 

Der Hecht und die Wissenschaft

Wenn es um den Hecht und sein Verhalten geht, hat jeder Angler so seine eigenen Theorien. Meister Esox scheint uns immer wieder an der Nase herum zu führen und eines der wunderschönen Biester ans Band zu bekommen, ist manchmal schwieriger als wir es uns wünschen. Glücklicherweise hat sich neben jedem weiten Stammtisch in Deutschland auch die Wissenschaft mit dem Hecht beschäftigt:

Absolut sehenswert für jeden Hechtangler und eigentlich Pflichtlektüre – kann man das bei Videos sagen – für Spinn- und Fliegenfischer, die der Esox in seinen Bann gezogen hat.

Mit Fliege auf Barsch – Video aus Dänemark

Obwohl ich die Jungs von kanalgratis.se in ihren Videos ja manchmal recht anstrengend finde, ist dieses Video eine Ausname: Mit normalem Meerforellen-Setup (#6 9 ft Fliegenrute, Intermediate-Schnur) gehen die beiden Sportsfreunde aus dem folgenden Video den Barschen auf die Spur. Und man muss sagen, dass das Barschformat doch ein etwas anderes Kaliber als mein Hauptstadtbarsch ist:

Streetfishing in der Hauptstadt

Eigentlich ist es viel zu heiß, aber wenn die Hechte nicht wollen müssen die Berlin-Barsche ran…

Tinca Tinca Summer Love!

Das schöne beim Angeln ist für mich, dass die Coolness der Methode einzig und allein durch uns selbst bestimmt wird. Für die Außenwelt ist die Wahrnehmung der Angelfischerei methodenunabhängig gleich. Ob man Würmer badet, mit der Fliege fischt oder zum Karpfencampen geht, macht nur aus der Innenperspektive einen Unterschied. Und genau diese Chance wollte ich ergreifen und habe für mich als neueste Regel definiert, Fische zu beangeln, die zur jeweiligen Jahreszeit auch richtig aktiv sind. Früher habe ich das komplett anders gesehen und nur Salmoniden zur legitimen Beute auserkoren. Ich habe genug Bach- und Meerforellen im Sommer gefangen, um zu wissen dass das (mir) keinen Spaß (mehr) macht.

 

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen