Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Monat: November 2015

Mad Herring – Der Killer-Streamer für Bodden-Hechte

Zugegebenermaßen ist die Headline reißerischer als sie sein müsste, aber das liegt vor allem daran, dass ich so langsam richtig aufgeregt bin: Nächste Woche Mittwoch geht es das erste Mal gen Rügen, um den Bodden-Hechten endlich mal mit der Fliegenrute nachzustellen. Und das richtige Fliegenmuster dazu haben wir natürlich auch in petto.

Hecht, Hecht, Hecht aus Brandenburg

Heute waren wir auf Hecht Pirsch an einem unser Brandenburger Lieblingsgewässser unterwegs. Mit im Schlepptau hatten wir Sportsfreund Andreas, der sich einen Eindruck von einem DAV-Gewässer machen wollte. Auf Crankbait ging auch richtig was. Leo hatte ein paar Nachläufer bzw. 2 verlorene Fische, Andreas eine Fehlattacke und bei mir blieb angenehmerweise jeder Fisch hängen. Einfach einen Crankbait mit gelegentlichen Stops gemächlich eingeleiert resultierte in drei Hechten. Der größte war mit 64cm für das Gewässer sogar schon recht ansehnlich und das Instagram-Foto (danke, Leo) teile ich gerne mit euch. Ansonsten gab es keine anderen Angler zu sehen und einen Eisvogel zu bewundern. Das Wetter war fantastisch. Bin mal gespannt, ob sich Andreas eine DAV-Karte im nächsten Jahr holt.

Fliegenfischen auf Hecht – Fehlbisse minimieren

Wenn man mit dem Fliegenfischen auf Hecht anfängt, gibt es mehrere Schwierigkeiten, die zu bewältigen sind. Zum einen muss man das 1. das passende Gerät erwerben, manche müssen 2. noch werfen lernen, dann muss man 4. Fliegen so führen, dass Gevatter Esox zuschnappt, und danach muss man 5. den Fisch haken, damit man sich 6. zum krönenden Abschluss beim Kiemengriff blutige Finger holen darf. Um gleich jede Vorfreude auf eine 6teilige Tutorial Serie zu beenden, lassen sich alle diese Probleme sehr schnell lösen.

Brandenburger Forellen auf Trockenfliege – das Video

Die Tage werden länger und nach der Zeitumstellung rückt einem die Dunkelheit schon am späten Nachmittag auf die Pelle. Man sitzt im Büro und rettet mal wieder das Berliner Internet und erwischt sich immer wieder dabei, wie die Gedanken abschweifen. Abschweifen in eine glorreiche Zeit, in der die Maifliegen zahlreich, die Forellen gierig und die Fischerei … zugegebenermaßen nicht sehr schwierig war.

Doch die langen Tage haben auch etwas Gutes, denn nach langem Überlegen habe ich mir endlich CyberLink PowerDirector 14 Ultra zugelegt. Ich habe bestimmt zwei Monate nach einem vernünftigen Schnittprogramm gesucht, das nicht zu kompliziert aber trotzdem professionell genug ist, um unsere Schandtaten am Wasser ins beste Licht zu rücken. Und daher verkünde ich nun stolz: Das Au-Video ist fertig! Enjoy…

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen