Nachdem Anfang des Jahres beim Ausflug zu Moritz in Nauen bereits eine neue Barschrute hängen blieb, haben Henry und ich uns Mitte September mal wieder auf den Weg nach Nauen gemacht. Ein weiser Mensch sagte mal, dass Geld ja nie weg, sondern nur woanders sei, wenn man es ausgibt. Getreu diesem Motto habe ich dieses Mal meine schwer verdienten Taler in eine brilliante Big-Bait-Kombo investiert: Die Eastfield Catapult & Shimano Calcutta 301d.
Und damit ihr hier nicht so lange nach Fakten suchen müsst, hier erstmal die Specs:
- Eastfield Catapult | Länge: 2,45m WG: 60-150g
- Shimano Calcutta 301d | Schnurfassung: 0.25mm/285m
- PowerPro | Farbe: darkgreen Durchmesser: 0,32 mm
Und natürlich ein Instagram-Shot, macht man heute ja so:
Und nun für die Geduldigeren: Ich habe in den letzten Sommermonaten mehr Zeit in die Recherche einer Big-Bait-Kombo investiert als ich hier öffentlich zugeben möchte. Und am Ende der Recherche hatte ich mich auf die Ruten von Eastfield eingeschossen. Der Grund war einfach: In meinem Lieblingsforum Barschalarm haben sich viele smarte Leute sehr positiv zu der Rute geäußert, der Style der Rute gefiel mir sehr und als ich dann irgenwo las, dass sich der Rutenbauer tierisch über unterschiedliche Schriftgrößen auf Blanks aufgeregt hat und sich daher ein eigenes Schriftkonzept überlegt hat, war ich komplett überzeugt. So viel Nerd-Shit bekommt definitiv meine Kohle!
Also Rute reserviert und gleichzeitig schon mal die Revo Toro Beast HS ins Auge gefasst. Weil das ja angeblich die beste Big-Bait-Rolle auf dem Markt ist. Und zum Glück bin ich nach Nauen gefahren, denn der Kollege vor Ort hat mir nicht nur die Toro an die Catapult geschraubt (was ein Panzer, viel zu groß für meine Bürohände), sondern auch die Calcutta empfohlen. Nachdem ich die Rolle an die Catapult geschraubt habe, hat sich meine Skepsis in Sachen Round Profile gelegt. Eine sehr gute Rolle, die das Werfen wirklich idiotensicher macht.
Auf Rügen hatte ich die Kombo das erste Mal im Einsatz und nach den ersten 20 Hechten kann ich sagen: Eine absolute Traumkombination. Ich habe hauptsächlich einen Sebile Magic Swimmer (ca 50 Gramm) gefischt und selbst da hat die Kombo eine sehr gute Figur gemacht. Doch auch die schweren Köder wie der 25cm McPike mit satten 105 Gramm ließen sich mit wenig Kraftaufwand auf wirklich solide Weiten befördern. Eine rundum großartige Rute. Die Bisse ballern durch den freiliegenden Blank direkt als Adrenalininjektion ins Hirn und sind die geilsten Bisse, die ich beim Hechtangeln je hatte.
Bisher gab es noch keine 90+ Fische, doch die bisherigen Scharmützel hat sie nicht nur gut überstanden, sondern war maßgeblich dafür, dass ich nahezu alle Bisse verwandeln konnte. Ich habe es nicht genau gemessen, aber die gefühlte Bissverwertung lag über 80 % an diesem Wochenende und ich hatte das Gefühl, dass gerade die Fische auf maximaler Wurfdistanz gut gehakt wurden.
Apropos Wurfdistanz… mit einem 70 Gramm Jerk muss man schon darüber nachdenken, Keramikkacheln am Bait zu montieren, denn der fliegt extrem weit Richtung Horizont. Für alle, die gerne etwas mehr für eine Kombo ausgeben, kann ich dieses Setup nur wärmstens empfehlen.
Schreibe einen Kommentar