Wir waren im vergangenen Sommer auf der Suche nach Einsamkeit, tollen Fischen und Sight Fishing. Das alles haben wir gefunden, wie ihr im Video sehen könnt.
Kategorie: Allgemein Seite 1 von 5
Diesen Herbst waren wir wieder einige Male auf einer unserer Lieblingsinseln: Rügen.
Für mich war das die Gelegenheit, einigen alten Freunden die Fischerei auf Hecht näher zu bringen, denn früher waren wir zusammen nahezu ausschließlich auf Salmoniden mit der Fliege los.
Hechtfliegen gibt es wie Sand am Meer. Leider sind viele dieser Muster aufwändig zu binden, was ok ist, wenn man eher Fliegenbinder- als fischer ist, ansonsten macht das für Hechte weniger Sinn. Eine 45-minütige Arbeit am Bindetisch zerstört ein Hecht in 20 Sekunden.
Deswegen lege ich euch eine Fliege ans Herz, die extrem schnell zu binden und ultrastabil ist. Darüber hinaus benötigt man extrem wenig Materialien. Diese Fliege ist eine große Variante des Küstenmusters „Your Mama“ (full story here) und darf sich stolz „Your (BIG) Mama“ nennen.
Vor gut 4 Monate traf sich die Sonntagsangler zum RISE Fly Fishing Festival in Berlin. Für mich war es mein erstes „Fishing Festival“ und ich war bereits vom ersten Augenblick angefixt. Als wir einen der vielen Hinterhöfe der Hackschen Märkte betraten, warten bereits eine Vielzahl von gleichgesinnten, angelverrückten und sympathischen Leuten vor der Eingangstür. Es ist schön zu sehen, wie ein Hobby wie Angeln in den letzten Jahren mehr und mehr an öffentlichen Auftritten und Interesse bekommt. Für uns hieß es daher, das typische Berliner Weg-Bier mit großen Schluck vernichten und rein ins Getümmel…
Letztes Wochenende war es endlich soweit: Die Temperatur waren für die Jahreszeit erstaunlich mild, sowohl in der Luft bei ca. 8 Grad, als auch im Wasser bei 4 Grad. Kurzentschlossen packte die Sonntagsangler-Crew die Koffer und machte sich von Berlin aus gen Norden. Die frühmorgendliche Autofahrt fand mit vertauschten Rollen statt. Während Leo ungewöhnlich munter und gut gelaunt den perfekten Beifahrer machte, war Henry gezeichnet von den Strapazen des Kreuzberger Nachtlebens und schlief den Schlaf des verkaterten Gerechten.
So langsam rückt das Ende des Jahres näher und näher und wir werden von diversen Jahresrückblicken in jedem möglichen Medienformat überflutet.
Auch bei den Sonntagsanglern macht der Jahresrückblick nicht halt. Wir gehen natürlich auch mit der Zeit 😉 Allerdings möchte ich es kurz halten…
Fliegenbinden stellt für viele ein besonderes Hobby dar, bei dem man sich kreativ selbst verwirklichen kann und kleine Kunstwerke erschafft. Mir ging das ehrlich gesagt noch nie so. Eine Fliege hat eine Kernaufgabe, nämlich den Fisch zum Biss zu triggern und dann sicher zu haken. Alles, was dazu nicht benötig wird, ist erst einmal Beiwerk.
Unser herbstlicher Meerforellen Trip nach Dänemark hat nun eine ca. 15 jährige Tradition, so genau weiß es wegen des fortgeschrittenen Alters der ersten Teilnehmer (immerhin ü40) keiner mehr so genau. Dies Jahr machten wir uns allerdings erst Mitte November auf den Weg und so hatte die Fischerei durchaus winterliche Züge: Neben dem üblichen harten Wind war die Temperatur tief einstellig, darüber hinaus gab es an zwei von drei Tagen gut Regen und es wurde schon um 16:30 Uhr dunkel.