Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Kategorie: Fliegenbinden & Köderbau Seite 1 von 2

Your (BIG) Mama – So bindest Du schnell und einfach eine fängige Hechtfliege

Hechtfliegen gibt es wie Sand am Meer. Leider sind viele dieser Muster aufwändig zu binden, was ok ist, wenn man eher Fliegenbinder- als fischer ist, ansonsten macht das für Hechte weniger Sinn. Eine 45-minütige Arbeit am Bindetisch zerstört ein Hecht in 20 Sekunden.

Deswegen lege ich euch eine Fliege ans Herz, die extrem schnell zu binden und ultrastabil ist. Darüber hinaus benötigt man extrem wenig Materialien. Diese Fliege ist eine große Variante des Küstenmusters „Your Mama“ (full story here) und darf sich stolz „Your (BIG) Mama“ nennen.

Der Junge lernt laufen | Meine ersten Hechte auf Fliege

Vor gut 4 Monate traf sich die Sonntagsangler zum RISE Fly Fishing Festival in Berlin. Für mich war es mein erstes „Fishing Festival“ und ich war bereits vom ersten Augenblick angefixt. Als wir einen der vielen Hinterhöfe der Hackschen Märkte betraten, warten bereits eine Vielzahl von gleichgesinnten, angelverrückten und sympathischen Leuten vor der Eingangstür. Es ist schön zu sehen, wie ein Hobby wie Angeln in den letzten Jahren mehr und mehr an öffentlichen Auftritten und Interesse bekommt. Für uns hieß es daher, das typische Berliner Weg-Bier mit großen Schluck vernichten und rein ins Getümmel…

Your Mama – die maximal minimale Küstenfliege

Fliegenbinden stellt für viele ein besonderes Hobby dar, bei dem man sich kreativ selbst verwirklichen kann und kleine Kunstwerke erschafft. Mir ging das ehrlich gesagt noch nie so. Eine Fliege hat eine Kernaufgabe, nämlich den Fisch zum Biss zu triggern und dann sicher zu haken. Alles, was dazu nicht benötig wird, ist erst einmal Beiwerk.

Vom Holz zum Hecht

Obwohl es Sommer und warm ist, konnte ich dennoch nicht ganz der Wobblerhöhle entkommen: Ich wollte unbedingt Hecht Wobbler bauen. Die Wahl fiel auf zwei traditionelle Modelle, den UKKO (allerdings in 13 cm statt den 20cm Originallänge), sowie den Nilsmaster Invincible Shallow. Beide Wobbler werden auch im Original aus Holz gefertigt (UKKO aus Balsa, der Nils Master aus Abachi) und kommen ohne Beschwerung aus. Um die nötige Stabilität für Hechte zu erreichen, habe ich mich für komplett für Abachi Holz entschieden. Dies ist deutlich stärker als Balsa, hat ansonsten aber ähnliche Eigenschaften.

Update aus der Wobblerhöhle – Suspending und sinkende Minnows

Hallo liebe Angelfreunde,

im Moment spielt sich mein komplettes anglerisches Leben in der Wobblerhöhle ab und es geht um etwas: Ich will vor der kommenden Barschsaison alle notwendigen Barsch-Hardbaits für Leo und mich fertig bekommen. Heute waren Twitchbaits an der Reihe.

Update aus der Wobblerhöhle – Crankbaits

Hallo ihr Lieben,

zum Angeln ist es zu kalt, und dass muss so sein, den ich habe 3 Monate frei. Lang lebe das Sabbatical. Neben einer kleinen Fitness-Attacke bleibt mir an produktiven Tätigkeit „nur“ die Bait Herstellung in meiner kleinen Wobblerhöhle.

So einfach bindest du die Hechtfliege Mad Herring

Die beste Zeit für große Hechte ist angebrochen und einige von unseren Lesern haben sich nach unseren Berichten zum Mad Herring an uns gewandt und gefragt, wie wir die Erfolgsfliege auf Hecht binden. Und da ich nur um Gewässer aber nie um Tackle & Köder ein Geheimnis mache, habe ich für alle Interessierten eine Bindeanleitung zusammengestellt.

Update aus der Wobblerhöhle

Hallo lieber Angelfreund,

in letzter Zeit habe ich immer weniger Artikel geschrieben und mich irgendwie in anderen Dingen verloren. Wenn eine solche Phase länger andauert, liegt es bei mir oft daran, dass ich das ursprüngliche Schreibe-Feuer für ein bestimmtes Thema verloren habe. Als Blogger ist es schwer, über etwas zu schreiben, wo man sich gut auskennt, weil man oft in einen stumpfen Tutorial-Style verfällt und einer exklusiven Leserschaft zum x-ten mal erklärt, wie man einen Jerkbait führt. Das ist dann Content, den andere (Berufs-)Angler schon lange vor einem herausgefunden haben. Alternativ kann man Berichte vom letzten Angeltrip schreiben. Ich lese so etwas selber sehr gerne, nur schreibe ich darüber im Moment nicht so gerne. Am meisten Spaß macht es mir, über Themen zu schreiben, in denen ich mich nicht so gut auskenne. Man kann andere an seiner Reise zur Erkenntnis teilhaben lassen, ohne in Arroganz zu verfallen, weil die Fehlschläge naturgemäß häufig sind. Und ein solches Thema habe ich:

Wobbler selbst gebaut – eine Anleitung für Nicht-Handwerker und Bürohengste (Teil 2)

Den vorhergehenden Teil 1 seht ihr hier.

Schritt 14: Schneidet die eingeklebten Balsaleisten plan ab und schmirgelt nochmal kurz über den Wobbler. Es darf dort keine Kante oder gar Beulen zu spüren sein, weil dies nicht mehr verschwindet.

IMG_20160208_170548

Wobbler selbst gebaut – eine Anleitung für Nicht-Handwerker und Bürohengste (Teil 1)

Im Winter ist es kalt und darüber hinaus fast überall Schonzeit. Deswegen gibt es eine Angelpause und andere Dinge rücken in den Vordergrund. Ausschlafen, Bier trinken oder Wintersport zum Beispiel. Und natürlich Angelvideos auf Youtube. Dabei bin ich über den Kanal von Paul Adams (Link hier) gestolpert, der super schöne Wobbler baut. Alles sieht so einfach aus und es war für mich sofort beschlossene Sache, selber Wobbler zu bauen. Bitte Video angucken, sonst ist die Anleitung evt. nicht verständlich.

Generell neige ich dazu, Schwierigkeiten zu unterschätzen und so war es auch diesmal. Die ersten 4 Wobbler sahen katastrophal aus und liefen überhaupt nicht. Ich erspare auch die Fotos. Aber so leicht gibt man ja nicht auf, und jetzt habe ich es raus, wie man schicke Wobbler herstellen kann, ohne viel Werkzeug, Material und Frustation anzusammeln.

 

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen