Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Kategorie: Spinnfischen Seite 1 von 7

Das Tokyo Rig – Das beste Tiefwasser-Rig für Barsch?

Youtube hat mich als Barsch-Hipster erkannt, und mir wenige Stunden nach der Erstveröffentlichung dieses Video empfohlen:

Warum ist dieses Rig so interessant für mich, handelt es sich doch lediglich um eine Dropshot bzw. Jika Rig Variante? Und warum nicht gleich die viel geläufigeren Texas- und Carolina Rigs fischen?

Rügen 2018 – So war die Fischerei auf Hecht

Diesen Herbst waren wir wieder einige Male auf einer unserer Lieblingsinseln: Rügen.

Für mich war das die Gelegenheit, einigen alten Freunden die Fischerei auf Hecht näher zu bringen, denn früher waren wir zusammen nahezu ausschließlich auf Salmoniden mit der Fliege los.

Kirschenernte in Brandenburg – Barsche vom Bellyboat

Heute waren Leo und ich Barschangeln vom Bellyboat aus. Der Tag fing eigentlich optimal an: Angeln statt Büro und dann noch gleich raubende Barsche, die in die Ukelei-Schwärme stießen, besser geht es kaum. Nach kurzem Durchprobieren war sogar schnell klar, dass Chatterbaits mit 4 Inch Trailer Bisse bringen, während Gummifische am Jigkopf ignoriert wurden. Dann kam der Wind, die Ukeleis verzogen sich und wir konnten die Barsche nicht mehr finden.

Winterfischen zu Ostern auf Rügen – Auf der Jagd nach dem Silber

Zu Ostern war es soweit: Nachdem wir unserer Mutter im vergangenen Jahr einen Familientrip nach Rügen geschenkt hatten, rückte langsam die vermeintlich beste Meerforellenzeit näher. In farbigen Bildern malten wir uns schon im grauen Berliner Januar aus, wie wir über die Ostertage im T-Shirt & Wathose unsere ersten Meerforellen auf Rügen fangen werden. Und dann kam alles ganz anders…

Der Schatz an der Silbersee

Unser herbstlicher Meerforellen Trip nach Dänemark hat nun eine ca. 15 jährige Tradition, so genau weiß es wegen des fortgeschrittenen Alters der ersten Teilnehmer (immerhin ü40) keiner mehr so genau. Dies Jahr machten wir uns allerdings erst Mitte November auf den Weg und so hatte die Fischerei durchaus winterliche Züge: Neben dem üblichen harten Wind war die Temperatur tief einstellig, darüber hinaus gab es an zwei von drei Tagen gut Regen und es wurde schon um 16:30 Uhr dunkel.

Mit viel Anlauf und Magie zum ersten Meterhecht!

„Täglich wiege ich mich weinend in den Schlaf, weil es schon wieder keinen Artikel zum Monsterzander oder den neuen Hecht-PBs gab… jeden Morgen wache ich mit Hoffnung auf, dass heute der große Tag ist. Der Tag, an dem es einen neuen Artikel bei den Sonntagsanglern gibt.
Und jeden Morgen muss ich feststellen, dass mein weiser Großvater recht hatte: Hoffnungen sind nur aufgeschobene Enttäuschungen.“

Diese Nachricht musste ich vor einigen Tagen von Leo in unserem WhatsApp-Sonntagsangler-Chat lesen. Und so dachte ich mir, Recht hatte der Großvater, weiser Mann! Also ran an die Tasten und los gehts…

Rügen – Da geht was!

Da von der Sonntagsangler Crew nur Henry und ich Zeit hatten, machten wir uns nur zu zweit auf Richtung Norden. Die Hinfahrt war durch das fehlende Schnarchen auf der Hinterbank etwas langweiliger als sonst, aber irgendwie haben wir es auch diesmal überstanden. Das Auto kennt den Weg ja inzwischen von allein und morgens um 5:30 Uhr ist auch in der Stadt, die niemals schläft, kein Verkehr, so dass die gefühlte Anfahrtszeit kurz ist. Zumal, wenn der letzte Angeltag für uns so gut gelaufen ist, dass die Hoffnung groß ist.

Guided Bodden-Meter does not count… Problem gelöst!

Es ist ja schon erstaunlich, wie sehr ein kleiner Satz sich in meinem Kopf festsetzen kann. Nachdem ich bereits vor einiger Zeit auf Rügen einen Meterhecht auf Fliege mit Guide fangen konnte, lies mich dieser Satz nicht mehr los:

Guided Bodden-Meter doesn´t count…

Und daher habe ich das Problem gelöst und am Wochenende erneut gemetert.

Herbsthechte auf Rügen I: Viel Licht und etwas Schatten

Den Tag der Deutschen Einheit feierten wir angemessen, indem wir Sonntagsangler (Ost und West vereint) als zugezogene Ost-Berliner ein paar gemeinsame Tage zum Hechtangeln auf Rügen verbracht haben. Ein Vorhaben, was vor 1989 nur wenigen, speziell geschulten CIA-Agenten vergönnt war… oder so ähnlich. Aber genug der Politik, denn wir waren vier Tage Hechtangeln, was allemal spannender ist. Und was soll ich sagen… Licht und Schatten lagen nah beieinander.

Mühen auf der Müritz

Von der Müritz hört und liest man ja viel: bestes Raubfischgewässer Deutschlands, Wasserwüste, sehr schwer soll es sein, und und und. Peinlicherweise war ich dort noch nie fischen, obwohl es von Berlin wirklich nicht weit ist. Um so begeisteter war ich, als Leo einen Sonntagsangler Trip an dies Gewässer vorschlug.

Seite 1 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen