Nachdem ich mir im vergangenen Oktober auf der Boot & Fun hier in Berlin meine neue Hechtrute gekauft habe und damit auch recht zufrieden bin, war der Jieper auf neues Tackle bei mir mal wieder zu groß. Nach dem letzten Sonntag an der Havel haben sich mein Angelteufel und -engel hinter meinem Rücken zu einer unheiligen Allianz zusammengeschlossen, und mir den Floh ins Ohr gesetzt, dass ich nun mal endlich eine echte Barschpeitsche brauche. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich mich gerne von den Teufelchen auf meinen Schultern beraten lasse… doch genug der Hobbyanalyse!

Der vorletzte Sonntag an der Havel war mit etwas Abstand so gut, dass ich leise, still und heimlich gestehen muss, dass die Welt vielleicht etwas größer ist als mich Herr Esox und Frau Trutta glauben lassen möchten. Auch Kollege Stachelritter macht Laune, vorausgesetzt mein optimiert sein Equipment auf die doch eher mittlere Fischgröße rund um Berlin. Und genau da kommen meine Teufelchen wieder ins Spiel: Ich brauche eine Barschrute. Da ich allerdings auch Urlaub brauchte und daher die letzten 3 Wochen glücklicherweise bei 35 Grad in Südostasien verbracht habe, sollte der neue Stock nicht viel kosten. Ich habe mich daher für folgendes Modell entschieden: DAIWA Sweepfire Ultra Light.

Der Stock kommt als längstes Modell mit 2,10 daher und ist damit exakt so lang wie meine Beastmaster und die schwerere Shotgun. Gute 30 Euro hat mich das Stück gekostet, als eingefleischter Fliegenfischer tatsächlich ein Schnäppchen. Generell eine Sache, die mich immer wieder wundert: beim Spinnfischen bekommt man solide Qualität meistens schon im zweistelligen Eurobereich… bisher beim Fliegenfischen nahezu unmöglich. Aber das ist ein anderes Thema. Noch kurz zu den Specs der Rute:

Modell: DAIWA Sweepfire Ultra Light

Länge: 2,10 m

WG: 2-7 gr

Am Sonntag werde ich das Teil mal an die Kanäle ausführen und die Daiwa-Dame auf ein Blind Date mit den Stachelrittern schicken… falls der Kollege Barsch Lust auf einen Flirt hat. Der grobe Angriffsplan sieht Feindkontakt per Wobbler und Twister (die kleinen Old-School-Dinger) vor, aber wie sagt man so schön: Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie der neue Stock so ist…