Ich stehe ja auf Herbst & Winter… endlich ist es nicht mehr so warm und unsere Fangerfolge zogen in den letzten zwei Monaten deutlich an. Nachdem ich mich so langsam auf 4 Inch Gummifische als optimale Hechtköder eingeschossen habe, hat sich am Wochenende in Dänemark eine großartige Überraschung für mich ergeben: Jesper hatte noch eine 8er Fliegenrute & -rolle, die nicht mehr zum Einsatz kam. Und dank Jespers Großzügigkeit bin ich nun seit kurzem stolzer Besitzer einer hechttauglichen Fliegenrutenkombo. Doch bevor ich ans Wasser kann, brauche ich Streamer. Fette Streamer. Und so haben Sander & ich uns bei einigen Gläsern Hongvodka – der Gute für die Seele – zum Streamer binden getroffen. Hier sind die Ergebnisse und einige Tipps.
Wir haben uns grob an der Bindeanleitung für Hecht-Streamer – genauer gesagt Pike Muppets – von Andy Weiß orientiert. Der Gute hat für meinen Lieblingsshop ein schönes Video gemacht, in dem er die Pike Muppets erklärt. Wir haben uns erstmal aus Kostengründen gegen diesen ganzen UV-Lack-Quatsch entschieden und binden fette Streamer ohne fette Augen. Die Fangergebnisse der kommenden Wochen werden zeigen, ob das wirklich eine so smarte Idee war. Für alle, die die Kosten im Blick haben wollen, macht es auf jeden Fall Sinn, darauf zu verzichten.
Wichtig waren für uns folgende Materialien:
- Big Fly Fiber
- FlyScene Loose Marabou
- FlyScene Twisted Flash verschiedene Farben
- Krinkle Mirror Flash
- Gamakatsu F 314
Die Streamer haben eine Länge von ca 15 – 18 cm und sind – gerade für den first try – echt schick geworden. Mein persönlicher Favorit ist die Kombination aus weißem Big Fiber Body, etwas lila Big Fiber als Rücken und einer roten Marabou Hechel. Der Krinkle Flash macht das ganze zu einer runden Nummer. Mit etwas Übung gehen die Dinger schnell von der Hand… allerdings brauche ich nun eine fette Streamerbox.
Und so sehen die Werke von Sander aus:
Du willst automatisch alle neuen Posts per E-Mail erhalten? Dann meld dich an:
3 Pingbacks