Lange habe ich keinen Artikel geschrieben, bin umgezogen und so. Geangelt habe ich natürlich trotzdem in gleicher Intensität wie vorher, nur Zeit zum Schreiben blieb leider nicht. Irgendwie war dieses Jahr bisher auch etwas der Wurm drin. Erst kam das Frühjahr sehr spät, dann wurde es recht warm, an den brandenburgischen Bächen gab es aber dennoch keine Eintagsfliegenschlüpfe in gewohnter Intensität. Wir waren sogar mit der Spinnrute am Bach unterwegs, ein echtes Novum für uns.
Insgesamt waren die Fische dieses Jahre alle ehrliche Arbeitssiege, jedenfalls für meinen Teil.
Gerne erinnere ich mich an zwei Fische zurück. Zum einen ging beim gezielten Barschangeln eine Autostunde vom Alexanderplatz entfernt eine ziemliche Granate an den Haken:
Außerdem konnte ich meine erste ostdeutsche Meerforelle fangen, fast ein wenig peinlich, außer in Schleswig-Holstein vorher welche in Dänemark und Norwegen gefangen zu haben. Sogar schwedische Seeforellen habe ich vorher abgehakt. Naja, die Küste von Meck-Pomm sieht uns in der nächsten Saison öfter. Es ist echt superschön dort.
In zwei Wochen geht es dann in den Sommerurlaub nach Norwegen. Kanu-Urlaub in der Wildnis ist diesmal der Plan, Zielfische sind neben den üblichen Forellen und Äschen diesmal auch Hecht und Barsch. Wir nehmen neben der obligatorischen Fiegenausrüstung sogar unsere Baitcaster-Setups mit. Mal schauen, wie das wird!
Ihr erfahrt es natürlich als erstes in eurem Lieblingsblog. Drückt uns die Daumen!
Elrond (Schreibtischangler)
Na, dann mal reingehau’n!
Wünsche Euch schonmal viel PH im Norden – und immer ’ne Hand breit Wasser unter’m kiel, gell…
Sander
Ayayay, vielen Dank. Wir tun unser bestes und werden berichten…