Zugegebenermaßen ist die Headline reißerischer als sie sein müsste, aber das liegt vor allem daran, dass ich so langsam richtig aufgeregt bin: Nächste Woche Mittwoch geht es das erste Mal gen Rügen, um den Bodden-Hechten endlich mal mit der Fliegenrute nachzustellen. Und das richtige Fliegenmuster dazu haben wir natürlich auch in petto.

Nachdem wir vor einigen Wochen bereits maximal abgeräumt haben, werden Sander und ich das erste Mal mit einem waschechten Guide losziehen. Einerseits, weil wir es können. Andererseits, weil wir hoffen, dass wir so einige Jahre Scouting abkürzen können und direkt einige gute Spots auf Rügen kennenlernen werden.

Ich habe dazu ein neues Streamer-Muster gebunden, das einige wichtige Erfahrungen aus der ersten echten Hecht-Fliegenfisch-Saison beinhaltet: Die Streamer dürfen

  • nicht zu schwer sein
  • nicht zu kompliziert zu binden sein
  • und nicht zu teuer im Material sein

Diese Eigenschaften erfüllt dieses Streamer-Muster, dass ich – Egozentriker der ich bin – auf die dramatischen Namen „Mad Herring“ (blau) und „Montezuma Herring“ (rot) getauft habe.Mein Dank geht dabei an unzählige Binde-Pros auf YouTube, die mir mit ihren Mustern viele Inspirationen verschafft haben.

Mal sehen, ob dieses Muster den Erfolg bringt… aber dank der letzten Erfahrung aus Dänemark weiß ich, dass dieses Muster in anderen Farbschemata sehr fängig sein kann. Und für alle, die so tapfer durchgehalten haben, hier nun auch endlich ein paar Fotos:

IMG_0267 IMG_0270 IMG_0291

Hoffentlich zeige ich euch dann in der kommenden Woche einige Beweisfotos mit den Herring-Mustern. 🙂 Und eventuell gibt es dann auch eine genaue Bindeanleitung…