Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Mit Titan auf Barsch und Hecht – So einfach sind die Verbindungsknoten

Die kalte Jahreszeit drängt mich nach und nach eher in Richtung (imaginären) Kamin als ans Wasser und daher treibe ich mich immer öfter im Barschalarm-Forum herum. Dort gibt es einen Thread rund ums Vorfach, den ich aufgreifen möchte und hier eine Anleitung für die perfekte Verbindung von Titan und Hauptschnur vorstellen. Ich verwende nach einigen Lehrstunden ohne Titan für das Fischen auf Barsch ausschließlich Knot2Kinky in 2,7 kg. Für das Fliegenfischen auf Hecht die schwerere Version mit 11,3 kg. Der Spaß ist sicherlich nicht günstig, aber definitiv den Preis wert.

Nachdem ich zu Beginn partout nicht der Anleitung auf der Packung folgen wollte und meine Erfahrungen mit Klemmhülsen gemacht habe, habe ich mich eines Besseren belehren lassen. Sowohl Bernd Ziesche, der mich damals zum ersten Meterhecht auf Fliege geguidet hat, als auch Sander haben mir gezeigt, dass es besser geht.

Und da ich vermutlich nicht der Einzige bin, der zunächst mit diesem genialen Material gehadert habe, gibt es hier nun die Anleitung in einigen wenigen Schritten:

  • Das Fluorocarbon wird am oberen Ende an das Titan mit einem einfachen Albright-Knoten angeknotet
  • Unten wird exakt der Knoten verwendet, der auf der Packung steht (klingt komisch, ist aber so)

Schritt 1: Fluorobcarbon zu Titan – Albright makes the connection right

Neben 5 Euro in die Wortspielkasse gibt es eigentlich nicht viel zu tun: Man knickt das Titan leicht ca. 2-3 cm am oberen Ende um, damit man eine Schlaufe bekommt. Dann bindet man einen einfachen Albright-Knoten und zieht den Knoten vorsichtig fest.Ich lasse beim Titan immer noch 3-4 mm abstehen, damit sich der Knoten nicht aufzieht. Braucht man nicht unbedingt, aber ich glaube dran. Und das ist ja wichtig.

Das Ganze sollte dann so aussehen:

Schritt 2 – Snap einkoten mit dem Packungsknoten / Perfection Loop

Nachdem wir nun das obere Ende mit der Hauptschnur verbunden haben, wenden wir uns dem unteren Ende zu: Wir schauen uns genau die Packung an und machen exakt den Knoten, der dort abgebildet ist.Man macht einen normalen Knoten ca 3-4 cm oberhalb des Ende des Titans, führt einen Snap gewünschter Größe auf das abstehende kurze Ende, nimmt dann dieses Ende und führt es durch das Knotenör zurück. Dann windet man das Titan mit einer halben Umdrehung um das lange Titanstück und führt es zurück durchs Knotenör. Eine Zange empfiehlt sich, um den Knoten recht eng festziehen zu können. Nicht zu fest ziehen, ansonsten hat der Snap kein Spiel mehr in der geschaffenen Ösen. (Und ja, das sieht aus als ob es nicht halten würde. Und nein, es ist noch nie aufgegangen). So sollte das dann ungefähr aussehen:

Damit habt ihr nun eine absolut hechtsichere Verbindung, die fein genug für die meisten Barschköder ist. Für das Fliegenfischen auf Hecht verwende ich übrigens die gleiche Verbindung bloß mit schwererem Knot2Kinky.


Verpasse keinen Artikel mehr! - Abonniere unseren Newsletter und erhalte neue Beiträge direkt in dein Postfach


 

 

Zurück

Der Schatz an der Silbersee

Nächster Beitrag

Your Mama – die maximal minimale Küstenfliege

  1. Sebastian

    Hi, zufällig letzte Woche noch mit einem Kollegen über das Material gesprochen und hätte vermutlich auch gequetscht. Werde jetzt aber sicher auch mal knoten. Danke für die Erläuterungen.

    Viele Grüße
    Sebastian

    • Leo

      Freut mich, viel Erfolg am Wasser mit Titan. Das Knoten geht nach den ersten paar Malen wirklich leicht von der Hand.

      Petri!

      Lennart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen