Nachdem ich in den letzten Jahren immer etwas schludrig mit der Verlängerung meines Angelscheins umgegangen bin und so erst später am Wasser war, waren Sander und ich bereits am vergangenen Samstag bei Angel Joe und haben unsere Karten für Berlin und Brandenburg verlängert. Ein gutes Gefühl, denn das letzte Jahr war fischtechnisch sehr erfolgreich und 2015 soll dem in nichts nachstehen. Das ist zumindest bisher der Plan. Am Sonntag waren Sander und ich dann auch gleich am Wasser, und die Ergebnisse der guten Tour gibt es hier zu sehen.
Noch etwas von den Nachwehen einer doch recht feuchtfröhlichen Silvesternacht, viel Besuch und noch viel mehr Kalorien gezeichnet, machten wir uns faul irgendwann im Laufe des Mittags auf gen Brandenburger Lieblingsfluss. Nach einem Jahr an diesem Gewässer haben wir mittlerweile eigentlich an allen Stellen des Flusses gefangen und teilweise sehr ordentlich abgeräumt.
Im letzten Jahr haben wir viel gelernt… einiges durch schmerzhaft ausbleibende Fangerfolge und einiges zum Glück auch durch das Gegenteil. In großen Gewässern sind es sehr oft die Kanten zwischen tiefem und flachen Wasser, die den Hecht bringen. Das macht das Finden der Fische dann vor allem zur Fleißarbeit und wenn man genügend Würfe investiert hat, bleibt eigentlich immer ein Hecht hängen.
Gerade in etwas kleineren Flüssen ist es jedoch anders. Neben Spots, die einem ins Auge stechen (überhängende Bäume, Schilfbänke, Uferveränderungen), gibt es einige, die für uns etwas schwieriger zu finden waren. Gegen Anfang des Jahres scheinen sich die Hechte mehr an den tieferen Stellen des Flusses zu sammeln, konkret konnten wir das in den Außenkurven feststellen. Ging auf den geraden Strecken wenig bis gar nichts, so waren die Außenkurven gerade in der kalten Jahreszeit eigentlich immer eine Bank. Macht auch Sinn, denn dort finden die Räuber eben durch die Ausspülungen auch eine tiefe Rinne, von der aus sie die im Flachen schwimmenden Kleinfische leichter ins Visier nehmen können.
Also wenn ihr das nächste Mal im Winter losgeht, probiert es mal aus. Und wenn ihr Erfolg habt, meldet euch gerne in den Kommentaren.
Du willst automatisch alle neuen Posts per E-Mail erhalten? Dann meld dich an:
2 Pingbacks