Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Berlin Seite 1 von 2

Morgenstund hat Gold im Mund? – Wann sind die besten Beißzeiten für mein Gewässer?

Den richtigen Zeitpunkt zum Angeln auf jagende Raubfische zu finden, ist manchmal wichtiger (und schwieriger) als die verwendeten Köder. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, fängt mehr. Zumindest in der Theorie. Wann und an welchen Stellen das große Jagen von Hecht, Barsch & Co. einsetzt, hatte ich in den letzten Wochen in einem Selbstversuch getestet. 

Topwater – Mein erstes Mal gezielt auf Rapfen

Man sagt ja immer wieder gerne – Eigenlob stinkt. Doch besonders unter Anglern sollte wir diese Redensart nicht ganz so ernst nehmen. Wie wichtig ist es doch, die Motivation und Freude von einem erfolgreichen Tag vom Wasser mitzunehmen und beim nächsten Mal wieder an das Wasser zu tragen. Vor einigen Tagen durfte ich mir endlich wieder  selber auf die Schulter klopfen und zu mir selbst sagen – „Henry, dass hast Du richtig gut gemacht„. Doch was war passiert ?

Aller guten Dinge sind drei – Angeln auf Meerforelle

Die Füße schlotterten im Takt des ratternden Dieselmotors, der Autoschlüssel fand erst beim dritten Versuch den Weg ins Zündschloss, die Heizung brauchte noch eine ganze Weile um auf Betriebstemperatur zu kommen und die Finger waren noch arg zu kalt, um via Handy die frohe Botschaft unseres Angeltrips nach Hause zu senden. Dennoch machten wir uns überglücklich, zufrieden und mit stolzer Brust mit unserer Ausbeute wieder gen Heimat Berlin. Immerhin hatten wir 3 Meerforellen gefangen uns hart erarbeitet. Und so zählt sicherlich das vergangen Wochenende mit zu den schönsten Angeltrips, die ich je erleben durfte. 

Anangeln 2017 – Kunstköder vs. Köderfisch

Köderfisch vs. Kunstköder

Es ist nun schon eine ganze Weile her, dass der letzte Blogeintrag geschrieben wurde. Das lag nicht etwa daran, dass wir keine Lust hatten über unsere Stunden am Wasser zu schreiben oder wir uns im Winter neuen Hobbies zugewandt haben. Nein, wir waren einfach nicht angeln !!! Und das den ganzen Januar fast über. Man könnten fast meinen, dass wir an den Sonntagen lethargisch am Fenster saßen und Schneeflocken zählten.

Aber am letzten Wochenende – und somit auch vor Beginn der Schonzeit – zogen wir dann aber noch einmal los. Diesmal sogar mit einem Experiment im Gepäck: Köderfisch vs. Kunstköder.

Das war 2016 – Leos Lieblingsbilder des Jahres

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Außentemperaturen zwingen uns langsam dazu, etwas besinnlicher zu werden. Die Zeit der Besinnlichkeit will ich aber nicht nur zu einer Fressattacke ungeahnten Ausmaßes nutzen, sondern auch noch mal durch alle Bilder von mir gehen, die im letzten Angeljahr enstanden sind. Und hier ist meine Auswahl.

Vorgestellt … Henry!

img-20161129-wa0000Lange hat dieser Artikel gebraucht, obwohl er doch eigentlich schon ewig fertig war – zumindest in Gedanken.
Der geneigte Leser ist sicherlich in dem ein oder anderem Artikel über den Namen“Henry“ gestoßen. Das bin ich und fortan auch ein Teamer der „Sonntagsangler“. Aber fangen wir ein paar Jahre vorher an…

Sommerbarsche in Berlin

Wie die Zeit rennt… schon ist es wieder sechs Wochen her, dass Sander & ich in Norwegen mit dem Kanu unterwegs waren. Doch wir waren nicht untätig, sondern nur ewtas schreibfaul. Und da die Sommerhitze mich aktuell nicht gerade zu literarischen Höchstleistungen antreibt, habe ich mal die schönsten Barschbilder von unseren Barsch-Trips der letzten Wochen zusammengesucht.

This is Street Fishing (?)

Vor einigen Tagen waren Henry und ich abends in Berlin los, um endlich mal einen dieser vermaledeiten Zander ans Band zu kriegen. Und anhand des Bildes ahnt ihr schon, dass das mal wieder schwieriger als erwartet war. Trotzdem ein schönes Bild, das Stimmung in Berlin gut einfängt:

IMG_0020

Doch frei nach einem bekannten Angelautor: Erst der gefangene Fisch unterscheidet Street Fishing von einem Abendspaziergang. Diesmal leider mal wieder Zweiteres…

Street Fishing in Berlin

Nachdem ich schon fast die Hoffnung aufgegeben hatte, dass ich das Street Fishing in Berlin noch mal geknackt bekomme, ist es nun passiert: Die Tage werden kürzer und das Wasser wird endlich wieder etwas kälter. Daher war ich vor 3 Wochen auch mal wieder unter der Woche los. Henry und ich haben uns mit einem Bier und diversen Kunstködern bewaffnet und sind nach der Arbeit in Berlin losgezogen. Zum Street-Fishing – wie der Jungangler von heute wohl sagen würde.

Streetfishing in der Hauptstadt

Eigentlich ist es viel zu heiß, aber wenn die Hechte nicht wollen müssen die Berlin-Barsche ran…

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen