Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Brandenburg Seite 1 von 4

Das Tokyo Rig – Das beste Tiefwasser-Rig für Barsch?

Youtube hat mich als Barsch-Hipster erkannt, und mir wenige Stunden nach der Erstveröffentlichung dieses Video empfohlen:

Warum ist dieses Rig so interessant für mich, handelt es sich doch lediglich um eine Dropshot bzw. Jika Rig Variante? Und warum nicht gleich die viel geläufigeren Texas- und Carolina Rigs fischen?

Kirschenernte in Brandenburg – Barsche vom Bellyboat

Heute waren Leo und ich Barschangeln vom Bellyboat aus. Der Tag fing eigentlich optimal an: Angeln statt Büro und dann noch gleich raubende Barsche, die in die Ukelei-Schwärme stießen, besser geht es kaum. Nach kurzem Durchprobieren war sogar schnell klar, dass Chatterbaits mit 4 Inch Trailer Bisse bringen, während Gummifische am Jigkopf ignoriert wurden. Dann kam der Wind, die Ukeleis verzogen sich und wir konnten die Barsche nicht mehr finden.

Der Blick über den großen Teich – Bucktail Spinner

Hallo liebe Angelfreunde,

neue Trends kommen oft aus anderen Ländern zu uns. Gerade wir Kunstköderfetischisten entdecken oft Methoden aus der Bass- oder Muskie Fischerei für uns.  Stellvertretend sei hier für das Bassangeln das Texasrig mit allen Ablegern genannt, beim Muskiefischen ist es der Jerkbait oder gar die neueste Welle in Form des Bigbaits. Diese Methoden haben sich so sehr eingebürgert, dass sich viele gar keine Gedanken machen, wo diese Methoden herstammen. Damit aber so ein richtiger Trend losbricht und im Mainstream landet, muss meiner Wahrnehmung nach eine ganz wichtige Komponente erfüllt sein: Man muss neues Tackle benötigen.

Morgenstund hat Gold im Mund? – Wann sind die besten Beißzeiten für mein Gewässer?

Den richtigen Zeitpunkt zum Angeln auf jagende Raubfische zu finden, ist manchmal wichtiger (und schwieriger) als die verwendeten Köder. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, fängt mehr. Zumindest in der Theorie. Wann und an welchen Stellen das große Jagen von Hecht, Barsch & Co. einsetzt, hatte ich in den letzten Wochen in einem Selbstversuch getestet. 

Vom Holz zum Hecht

Obwohl es Sommer und warm ist, konnte ich dennoch nicht ganz der Wobblerhöhle entkommen: Ich wollte unbedingt Hecht Wobbler bauen. Die Wahl fiel auf zwei traditionelle Modelle, den UKKO (allerdings in 13 cm statt den 20cm Originallänge), sowie den Nilsmaster Invincible Shallow. Beide Wobbler werden auch im Original aus Holz gefertigt (UKKO aus Balsa, der Nils Master aus Abachi) und kommen ohne Beschwerung aus. Um die nötige Stabilität für Hechte zu erreichen, habe ich mich für komplett für Abachi Holz entschieden. Dies ist deutlich stärker als Balsa, hat ansonsten aber ähnliche Eigenschaften.

Anangeln 2017 – Kunstköder vs. Köderfisch

Köderfisch vs. Kunstköder

Es ist nun schon eine ganze Weile her, dass der letzte Blogeintrag geschrieben wurde. Das lag nicht etwa daran, dass wir keine Lust hatten über unsere Stunden am Wasser zu schreiben oder wir uns im Winter neuen Hobbies zugewandt haben. Nein, wir waren einfach nicht angeln !!! Und das den ganzen Januar fast über. Man könnten fast meinen, dass wir an den Sonntagen lethargisch am Fenster saßen und Schneeflocken zählten.

Aber am letzten Wochenende – und somit auch vor Beginn der Schonzeit – zogen wir dann aber noch einmal los. Diesmal sogar mit einem Experiment im Gepäck: Köderfisch vs. Kunstköder.

Winterzeit – Reaction Strike

Hallo liebe Angelfreunde (die Anrede ist ein Youtube-Insider),

gestern waren wir zum vorletzen Mal dies Jahr am Wasser, für das letzte Mal werde ich gleich abgeholt.

Die Hypothese für diesen Angeltag war klar: wir fahren an einen Kanal, wo wir ca. zur gleichen Zeit im letzten Jahr neben vielen auch für brandenburger Hechte ausgesprochen große Hechte bis 95cm landen konnten. Frequenz und Qualität an einem DAV-Gewässer, das gibt es also auch. Allerdings muss das Timing dort offenbar stimmen, denn im Sommer geht so gut wie gar nichts. Wir glauben, dass die Hechte aus dem ganzen Kanalsystem sich an dieser Stelle sammeln. Bewiesen ist das nicht, aber nach Sportfischerlogik plausibel. Außerdem fühlt es sich so checkermäßig an, das zu behaupten.

Das war 2016 – Leos Lieblingsbilder des Jahres

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Außentemperaturen zwingen uns langsam dazu, etwas besinnlicher zu werden. Die Zeit der Besinnlichkeit will ich aber nicht nur zu einer Fressattacke ungeahnten Ausmaßes nutzen, sondern auch noch mal durch alle Bilder von mir gehen, die im letzten Angeljahr enstanden sind. Und hier ist meine Auswahl.

Oh Winterhechte ihr kommet – Winterhechte im Fluss

Der Winter gehört für mich persönlich mit zu den schönsten Jahreszeiten. Wenn die Bäume ihre Blätter verlieren, die Temperaturen sich um den Gefrierpunkt einpendeln und man sich mit ständig wechselnden Wetterkapriolen konfrontiert sieht. Für mich ist das Natur pur!
Dadurch stehen wir aber auch immer wieder vor der Herausforderung, unseren nächsten geplanten Angeltrip an die vorherrschenden Wettergegebenheiten anzupassen. Vor genau diesem Problem standen wir vor Kurzem, wurden aber für unsere Mühen belohnt. Blicken wir einige Wochen zurück…

Vorgezogene Weihnachten! Mit Belly-Boat im Winter auf Raubfisch

Kalt ist es in den letzten Tagen geworden. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, trotzdem unseren geliebten Raubfischen nachzustellen. Um die ganze Sache noch spannender zu machen, entschieden wir uns mit dem Belly Boat bei gefühlten Temperaturen um den Gefriepunkt auf die Pirsch zu gehen. Unser Tatendrang sollte belohnt und zu einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk werden. 

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen