Fliegenbinden stellt für viele ein besonderes Hobby dar, bei dem man sich kreativ selbst verwirklichen kann und kleine Kunstwerke erschafft. Mir ging das ehrlich gesagt noch nie so. Eine Fliege hat eine Kernaufgabe, nämlich den Fisch zum Biss zu triggern und dann sicher zu haken. Alles, was dazu nicht benötig wird, ist erst einmal Beiwerk.
Schlagwort: Eigenbau Seite 1 von 2
Obwohl es Sommer und warm ist, konnte ich dennoch nicht ganz der Wobblerhöhle entkommen: Ich wollte unbedingt Hecht Wobbler bauen. Die Wahl fiel auf zwei traditionelle Modelle, den UKKO (allerdings in 13 cm statt den 20cm Originallänge), sowie den Nilsmaster Invincible Shallow. Beide Wobbler werden auch im Original aus Holz gefertigt (UKKO aus Balsa, der Nils Master aus Abachi) und kommen ohne Beschwerung aus. Um die nötige Stabilität für Hechte zu erreichen, habe ich mich für komplett für Abachi Holz entschieden. Dies ist deutlich stärker als Balsa, hat ansonsten aber ähnliche Eigenschaften.
Hallo ihr Lieben,
zum Angeln ist es zu kalt, und dass muss so sein, den ich habe 3 Monate frei. Lang lebe das Sabbatical. Neben einer kleinen Fitness-Attacke bleibt mir an produktiven Tätigkeit „nur“ die Bait Herstellung in meiner kleinen Wobblerhöhle.
Gefühlt war ich ewig schon nicht mehr los. Nach unserer Brackwasser Hecht Reise waren wir einmal mit dem Bellyboat unterwegs und haben brav geschneidert. Danach 2 Wochen krank und dann gleich im Anschluss ein gebrochener Zeh führten zu erzwungener Angelabstinenz. Deswegen war ich heute umso dankbarer, mit Leo als Copiloten den Silberpfeil gen Wasser zu lenken.
Wir waren auf Rügen und auf Mön, um Brackwasser-Hechten nachzustellen. Und zwar eine ganze Woche. Rocknroll! Einen Reiserückblick folgt später, evt. ist der Leo schon dabei. In diesem Artikel geht es nicht um eine Zusammenfassung der Erlebnisse, sondern um ein paar Erkenntnisse aus einigen Tagen Spinnfischen mit Eigenbau-Jerks und gekauften Tailbaits.
Hallo lieber Angelfreund,
in letzter Zeit habe ich immer weniger Artikel geschrieben und mich irgendwie in anderen Dingen verloren. Wenn eine solche Phase länger andauert, liegt es bei mir oft daran, dass ich das ursprüngliche Schreibe-Feuer für ein bestimmtes Thema verloren habe. Als Blogger ist es schwer, über etwas zu schreiben, wo man sich gut auskennt, weil man oft in einen stumpfen Tutorial-Style verfällt und einer exklusiven Leserschaft zum x-ten mal erklärt, wie man einen Jerkbait führt. Das ist dann Content, den andere (Berufs-)Angler schon lange vor einem herausgefunden haben. Alternativ kann man Berichte vom letzten Angeltrip schreiben. Ich lese so etwas selber sehr gerne, nur schreibe ich darüber im Moment nicht so gerne. Am meisten Spaß macht es mir, über Themen zu schreiben, in denen ich mich nicht so gut auskenne. Man kann andere an seiner Reise zur Erkenntnis teilhaben lassen, ohne in Arroganz zu verfallen, weil die Fehlschläge naturgemäß häufig sind. Und ein solches Thema habe ich:
Den vorhergehenden Teil 1 seht ihr hier.
Schritt 14: Schneidet die eingeklebten Balsaleisten plan ab und schmirgelt nochmal kurz über den Wobbler. Es darf dort keine Kante oder gar Beulen zu spüren sein, weil dies nicht mehr verschwindet.
Am letzten Wochenende wollte ich eigentlich nur schnell zum real um die Ecke, um die Zutaten für ein ausgewachsenes Burger-Massaker zu besorgen. Doch ich merke, dass der Angel-Nerd in mir immer größer wird, denn ich verbrachte gute 20 Minuten in der Ecke mit Weihnachtsschmuck. Nicht, weil ich langsam älter und sentimentaler werde, sondern weil es da das Top-Material für neue Hecht-Streamer gab:
Und für 1,50 pro Stück kann man da eigentlich nix sagen. Sobald ich fertige Ergebnisse vorzeigen kann, werden sie hier zu finden sein. 🙂

Sander hat für dieses Jahr einige wirklich gute Angelvorsätze aufgestellt. Dabei werden wir unter anderem einen Hecht auf Fliege fangen… das war im letzten Jahr nicht so einfach, ging der erste Versuch doch aufgrund eines ausgewachsenen Katers und absolut überdimensionierten Streamern gründlich baden. Da ich nun seit einigen Wochen eine 7/8er Fliegenrute und die neue Hecht-Schnur „Big Daddy“ von Vision mein Eigen nennen darf, habe ich mich in den kalten Januarwochen wieder sehr ausführlich mit dem Thema Hechtstreamer auseinandergesetzt. Ziel war es, einen Streamer zu binden, der leichter, kleiner aber genauso lebendig wie die großen Streamer ist. Und diese Bindeanleitung zeigt dir, wie das geht.