Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Frühjahr

7 auf einen Streich – So kann es laufen auf Meerforelle

Hallo liebe Angelfreunde,

die letzen beiden Tage habe ich an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern verbracht, um Meerforellen zu jagen. Wie die Headline verrät, habe ich gut gefangen, der Weg dorthin scheint mir aber interessant zu sein. Vor allem für die nicht so erfahrenen Meerforellenangler.

Die meisten deutschen Spinnfischer scheinen wie angenagelt auf Ihrem Lieblingsstein zu stehen und das Wasser vor sich abzufächern.

Cold but gold – Auf Meerforelle im März

Eigentlich müsste es ja cold but silver heißen, aber das reimt sich nun mal nicht so schön… Am Wochenende waren wir wieder an der ostdeutschen Küste unterwegs und haben trotz viel Wind Spots gefunden, die nicht eingetrübt waren. Und so konnten wir am Samstag insgesamt 3 Fische für uns verbuchen… zu seiner ersten Meerforelle wird Henry bestimmt noch was schreiben. Ich will heute einfach nur einen der schönsten Momente teilen, der beispielhaft für die Faszination Meerforellenangeln ist.

Der erste Fisch 2017 – Meerforellen an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern

Endlich waren die Temperaturen in der Ostsee auf 3 Grad geklettert. Das ist kalt, erlaubt aber eine Winterfischerei, bei der man mehr als nur eine theoretische Chance hat. Also machten Henry, Phil und ich uns auf den Weg an die Ostsee, morgens hin, abends zurück.

Auf den Spuren der Meerforelle – neue PB in Dänemark abgeliefert

IMG_0762

Nachdem wir vor Ostern schon einige kalte Tage erwischt hatten und unseren ersten Meerforellen-Trip des Jahres erfolgreich abgeschlossen haben, beantworteten wir die Frage aller Fragen („Was ist besser als ein Meerforellen-Trip?“). Laut Douglas Adams wäre die Antwort eigentlich „42“ gewesen, doch für uns war die Antwort: 2 Meerforellen-Trips. Und obwohl die Fischerei nicht einfach war, konnte ich eine neue PB auf Fliege abliefern. Doch dazu später mehr…

Der erste Meerforellentrip 2016

Für mich markiert der erste Meerforellentrip des Jahres den Start der Angelsaison. Früher, als ich erst in Kiel und danach in Flensburg wohnte, gab es de facto keine Pause, solange die Wassertemperatur über 3 Grad lag. Als Wahlberliner hat sich das geändert. So schön die Winterfischerei an der Küste auch ist, macht es einfach wenig Sinn, dafür weit zu fahren: Zu kurz sind die Tage, zu unstet die Bedingungen und dementsprechend gering ist die Chance auf den begehrten Zielfisch.

Brandenburger Forellen auf Trockenfliege – das Video

Die Tage werden länger und nach der Zeitumstellung rückt einem die Dunkelheit schon am späten Nachmittag auf die Pelle. Man sitzt im Büro und rettet mal wieder das Berliner Internet und erwischt sich immer wieder dabei, wie die Gedanken abschweifen. Abschweifen in eine glorreiche Zeit, in der die Maifliegen zahlreich, die Forellen gierig und die Fischerei … zugegebenermaßen nicht sehr schwierig war.

Doch die langen Tage haben auch etwas Gutes, denn nach langem Überlegen habe ich mir endlich CyberLink PowerDirector 14 Ultra zugelegt. Ich habe bestimmt zwei Monate nach einem vernünftigen Schnittprogramm gesucht, das nicht zu kompliziert aber trotzdem professionell genug ist, um unsere Schandtaten am Wasser ins beste Licht zu rücken. Und daher verkünde ich nun stolz: Das Au-Video ist fertig! Enjoy…

Ich will ans Wasser…

Ihr kennt die Tage… das Wetter sieht nach Angeln aus, die Forellensaison ist seit exakt einer Woche gestartet und zuhause schläft die Loop Pike Booster ihren Dornröschenschlaf. Eigentlich schreit alles danach, alles hinzuschmeißen und ans Wasser zu fahren. Aber leider spielt der Boss nicht mit… daher gibt es immerhin ein Video, dass die Vorfreude allerdings nur noch größer macht.

meerforelle-aus-der-ostsee

Mein schneller Weg zum Sixpack

„Am Wochenende habe ich es geschafft: In nur zwei Tagen bin ich mit dieser neuen Trainingsmethode zu meinem Sixpack gekommen! Auch du kannst es schaffen!“, so in etwa würde der 50-jährige Shopping-Kanal-Moderator mit Cord-Sacko und graumellierter Popelbremse veruschen, die vierunddreißigste Version des gleichen Eiweiß-Pulvers an den interessierten Soon-To-Be-Sportler auf der Couch zu bringen. Ich besitze weder Cord-Sacko noch graumellierte Popelbremse und habe diesen Satz gestern trotzdem voller Stolz sagen können. Sander und ich waren in Dänemark und sind mit der Lappland-Crew an der Küste gewesen, um den Meerforellen ein paar persönliche Grüße zu überbringen.

Kurztrip an die dänische Küste

So schnell vergeht die Zeit: Gefühlt ist der letzte Küstentrip im Herbst erst ein paar Wochen her, und plötzlich steht nächstes Wochenende der Frühjahrstrip mit den Dänen an. Kurz entschlossen habe ich mich aber schon dieses Wochenende auf den Weg gemacht, um mich einzufischen. Vorbereitungszeit ist niemals verschwendete Zeit, wie mein Großvater schon zu predigen wusste.

Havel-Barsche im Frühjahr

Am vergangenen Sonntag waren Sander und ich mal wieder am Wasser, um die Frühlingstemperaturen von 15 Grad am Wasser zu genießen. Wir haben uns dieses Mal dazu entschlossen, die lange Anfahrt zur Havel auf uns zu nehmen, denn wir haben in vielen Blogs schon sehr viel Gutes gelesen. Also machten wir uns am Sonntagmorgen – ich bewaffnet mit meinem neuen Kaffeebecher – im Silberpfeil auf die eineinhalbstündige Fahrt Richtung Havel. Insgesamt waren wir gute sieben Stunden am Wasser und haben neben einigen schönen Havelbarschen auch eine Überraschung ans Band bekommen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen