Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Sonne

Topwater – Mein erstes Mal gezielt auf Rapfen

Man sagt ja immer wieder gerne – Eigenlob stinkt. Doch besonders unter Anglern sollte wir diese Redensart nicht ganz so ernst nehmen. Wie wichtig ist es doch, die Motivation und Freude von einem erfolgreichen Tag vom Wasser mitzunehmen und beim nächsten Mal wieder an das Wasser zu tragen. Vor einigen Tagen durfte ich mir endlich wieder  selber auf die Schulter klopfen und zu mir selbst sagen – „Henry, dass hast Du richtig gut gemacht„. Doch was war passiert ?

Havel-Barsche im Frühjahr

Am vergangenen Sonntag waren Sander und ich mal wieder am Wasser, um die Frühlingstemperaturen von 15 Grad am Wasser zu genießen. Wir haben uns dieses Mal dazu entschlossen, die lange Anfahrt zur Havel auf uns zu nehmen, denn wir haben in vielen Blogs schon sehr viel Gutes gelesen. Also machten wir uns am Sonntagmorgen – ich bewaffnet mit meinem neuen Kaffeebecher – im Silberpfeil auf die eineinhalbstündige Fahrt Richtung Havel. Insgesamt waren wir gute sieben Stunden am Wasser und haben neben einigen schönen Havelbarschen auch eine Überraschung ans Band bekommen.

Die Polbrille – mein treuer Begleiter

Als Sander mir vor einigen Jahren von der Polarisationsbrille erzählt hat, habe ich es noch als Nerd-Kram abgetan… „Braucht kein Mensch“, dachte ich mir. Aber selten habe ich mich so getäuscht, denn oft macht die Polbrille beim Forellenfischen den Unterschied. Ehrlicherweise ist es gefühlte zehn Mal besser, den Fisch zur Fliege steigen zu sehen, dann die Spanne der Adrenalinausschüttung verlängert sich so einfach deutlich. Und für mich erfüllt der Artikel zu meiner Polarisationsbrille noch einen weiteren Zweck: Ich kann schamlos einige meiner Lieblingsbilder vom letzten Jahr posten, ohne mir Egomanie vorwerfen lassen zu müssen. Aber zurück zur Polbrille…

So fängt man Winterhechte – der Beweis

Nachdem ich vor Kurzem mein zugegebenermaßen nicht unerschöpfliches Wissen zum Thema Winterhechte preis gegeben habe, war ich am vergangenen Sonntag wieder am Wasser – diesmal mit Henry. Mit dabei hatten wir – ohne dass wir es wussten – auch Petrus, denn anders kann man sich die Ergebnisse wohl kaum erklären. Eine andere Erklärung, die etwas schmeichelhafter für mich ausfällt, ist folgende: Zumindest für unser Lieblingsgewässer gehen meine Thesen zu den Winterhechten auf.

Frust Selfie – der neue Selfie Trend

An einem schönen November Montag habe ich frei genommen und bin ans Wasser gefahren. Ich hatte mir alles so schön vorgestellt. Nachdem ich in letzter Zeit gut gefangen habe, rechnete ich fest mit mindestens einem Hecht. Den wollte ich fotografieren und hätte dann stolz vermelden können, dass die Fische montags immer besser beißen als sonntags, ein Phänomen, welches berufstätigen Sportsfreunden nur zu gut bekannt ist. Aber es kam anders:

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen