Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Tackle Seite 1 von 2

Das Tokyo Rig – Das beste Tiefwasser-Rig für Barsch?

Youtube hat mich als Barsch-Hipster erkannt, und mir wenige Stunden nach der Erstveröffentlichung dieses Video empfohlen:

Warum ist dieses Rig so interessant für mich, handelt es sich doch lediglich um eine Dropshot bzw. Jika Rig Variante? Und warum nicht gleich die viel geläufigeren Texas- und Carolina Rigs fischen?

Mit Titan auf Barsch und Hecht – So einfach sind die Verbindungsknoten

Die kalte Jahreszeit drängt mich nach und nach eher in Richtung (imaginären) Kamin als ans Wasser und daher treibe ich mich immer öfter im Barschalarm-Forum herum. Dort gibt es einen Thread rund ums Vorfach, den ich aufgreifen möchte und hier eine Anleitung für die perfekte Verbindung von Titan und Hauptschnur vorstellen. Ich verwende nach einigen Lehrstunden ohne Titan für das Fischen auf Barsch ausschließlich Knot2Kinky in 2,7 kg. Für das Fliegenfischen auf Hecht die schwerere Version mit 11,3 kg. Der Spaß ist sicherlich nicht günstig, aber definitiv den Preis wert.

Mit viel Anlauf und Magie zum ersten Meterhecht!

„Täglich wiege ich mich weinend in den Schlaf, weil es schon wieder keinen Artikel zum Monsterzander oder den neuen Hecht-PBs gab… jeden Morgen wache ich mit Hoffnung auf, dass heute der große Tag ist. Der Tag, an dem es einen neuen Artikel bei den Sonntagsanglern gibt.
Und jeden Morgen muss ich feststellen, dass mein weiser Großvater recht hatte: Hoffnungen sind nur aufgeschobene Enttäuschungen.“

Diese Nachricht musste ich vor einigen Tagen von Leo in unserem WhatsApp-Sonntagsangler-Chat lesen. Und so dachte ich mir, Recht hatte der Großvater, weiser Mann! Also ran an die Tasten und los gehts…

Morgenstund hat Gold im Mund? – Wann sind die besten Beißzeiten für mein Gewässer?

Den richtigen Zeitpunkt zum Angeln auf jagende Raubfische zu finden, ist manchmal wichtiger (und schwieriger) als die verwendeten Köder. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, fängt mehr. Zumindest in der Theorie. Wann und an welchen Stellen das große Jagen von Hecht, Barsch & Co. einsetzt, hatte ich in den letzten Wochen in einem Selbstversuch getestet. 

Update aus der Wobblerhöhle – Suspending und sinkende Minnows

Hallo liebe Angelfreunde,

im Moment spielt sich mein komplettes anglerisches Leben in der Wobblerhöhle ab und es geht um etwas: Ich will vor der kommenden Barschsaison alle notwendigen Barsch-Hardbaits für Leo und mich fertig bekommen. Heute waren Twitchbaits an der Reihe.

Update aus der Wobblerhöhle – Crankbaits

Hallo ihr Lieben,

zum Angeln ist es zu kalt, und dass muss so sein, den ich habe 3 Monate frei. Lang lebe das Sabbatical. Neben einer kleinen Fitness-Attacke bleibt mir an produktiven Tätigkeit „nur“ die Bait Herstellung in meiner kleinen Wobblerhöhle.

Ultraleicht auf Hecht -so sieht meine Kombo aus

Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und jedes Mal, wenn mein Blick aus dem Fenster des Büroturms über Berlin schweift, ist alles in ein trübes Grau gehalten. Während andere Menschen mit den ersten Herbstdepressionen kämpfen, kämpfe ich vielmehr mit einer Erwerbsdepression: Ich will Hechte angeln und nicht arbeiten! Doch wenn ich schon nicht angeln kann, nutze ich meine Mittagspause wenigstens, um mal das Thema „Ultraleicht auf Hecht“ zu beleuchten.

First Blood auf selbstgebauten Jerk!

Wir waren auf Rügen und auf Mön, um Brackwasser-Hechten nachzustellen. Und zwar eine ganze Woche. Rocknroll! Einen Reiserückblick folgt später, evt. ist der Leo schon dabei. In diesem Artikel geht es nicht um eine Zusammenfassung der Erlebnisse, sondern um ein paar Erkenntnisse aus einigen Tagen Spinnfischen mit Eigenbau-Jerks und gekauften Tailbaits.

img-20161006-wa0003

Update aus der Wobblerhöhle

Hallo lieber Angelfreund,

in letzter Zeit habe ich immer weniger Artikel geschrieben und mich irgendwie in anderen Dingen verloren. Wenn eine solche Phase länger andauert, liegt es bei mir oft daran, dass ich das ursprüngliche Schreibe-Feuer für ein bestimmtes Thema verloren habe. Als Blogger ist es schwer, über etwas zu schreiben, wo man sich gut auskennt, weil man oft in einen stumpfen Tutorial-Style verfällt und einer exklusiven Leserschaft zum x-ten mal erklärt, wie man einen Jerkbait führt. Das ist dann Content, den andere (Berufs-)Angler schon lange vor einem herausgefunden haben. Alternativ kann man Berichte vom letzten Angeltrip schreiben. Ich lese so etwas selber sehr gerne, nur schreibe ich darüber im Moment nicht so gerne. Am meisten Spaß macht es mir, über Themen zu schreiben, in denen ich mich nicht so gut auskenne. Man kann andere an seiner Reise zur Erkenntnis teilhaben lassen, ohne in Arroganz zu verfallen, weil die Fehlschläge naturgemäß häufig sind. Und ein solches Thema habe ich:

Sommerbarsche in Berlin

Wie die Zeit rennt… schon ist es wieder sechs Wochen her, dass Sander & ich in Norwegen mit dem Kanu unterwegs waren. Doch wir waren nicht untätig, sondern nur ewtas schreibfaul. Und da die Sommerhitze mich aktuell nicht gerade zu literarischen Höchstleistungen antreibt, habe ich mal die schönsten Barschbilder von unseren Barsch-Trips der letzten Wochen zusammengesucht.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen