Spinnfischen & Fliegenfischen in Brandenburg und Berlin

Schlagwort: Wobbler

Vom Holz zum Hecht

Obwohl es Sommer und warm ist, konnte ich dennoch nicht ganz der Wobblerhöhle entkommen: Ich wollte unbedingt Hecht Wobbler bauen. Die Wahl fiel auf zwei traditionelle Modelle, den UKKO (allerdings in 13 cm statt den 20cm Originallänge), sowie den Nilsmaster Invincible Shallow. Beide Wobbler werden auch im Original aus Holz gefertigt (UKKO aus Balsa, der Nils Master aus Abachi) und kommen ohne Beschwerung aus. Um die nötige Stabilität für Hechte zu erreichen, habe ich mich für komplett für Abachi Holz entschieden. Dies ist deutlich stärker als Balsa, hat ansonsten aber ähnliche Eigenschaften.

Wobbler selbst gebaut – eine Anleitung für Nicht-Handwerker und Bürohengste (Teil 2)

Den vorhergehenden Teil 1 seht ihr hier.

Schritt 14: Schneidet die eingeklebten Balsaleisten plan ab und schmirgelt nochmal kurz über den Wobbler. Es darf dort keine Kante oder gar Beulen zu spüren sein, weil dies nicht mehr verschwindet.

IMG_20160208_170548

Ordentlich Wind & ordentlich Esox – ein Sonntag am Bodden

20160221_150125Nachdem die Brandenburger Hechte ihrer wohl verdienten Winterpause frönen und sich gedanklich voll und ganz auf den Nachwuchs konzentrieren konnten, standen die Bodden-Hechte am vergangenen Sonntag mal wieder unter unserer genauen Beobachtung. Und der kleine Ausflug hatte es in sich, wie die Bilder zeigen.

Daiwa Sweepfire Ultra Light – Meine Barschpeitsche ist da!

Nachdem ich mir im vergangenen Oktober auf der Boot & Fun hier in Berlin meine neue Hechtrute gekauft habe und damit auch recht zufrieden bin, war der Jieper auf neues Tackle bei mir mal wieder zu groß. Nach dem letzten Sonntag an der Havel haben sich mein Angelteufel und -engel hinter meinem Rücken zu einer unheiligen Allianz zusammengeschlossen, und mir den Floh ins Ohr gesetzt, dass ich nun mal endlich eine echte Barschpeitsche brauche. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich mich gerne von den Teufelchen auf meinen Schultern beraten lasse… doch genug der Hobbyanalyse!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen