Hallo lieber Angelfreund,
in letzter Zeit habe ich immer weniger Artikel geschrieben und mich irgendwie in anderen Dingen verloren. Wenn eine solche Phase länger andauert, liegt es bei mir oft daran, dass ich das ursprüngliche Schreibe-Feuer für ein bestimmtes Thema verloren habe. Als Blogger ist es schwer, über etwas zu schreiben, wo man sich gut auskennt, weil man oft in einen stumpfen Tutorial-Style verfällt und einer exklusiven Leserschaft zum x-ten mal erklärt, wie man einen Jerkbait führt. Das ist dann Content, den andere (Berufs-)Angler schon lange vor einem herausgefunden haben. Alternativ kann man Berichte vom letzten Angeltrip schreiben. Ich lese so etwas selber sehr gerne, nur schreibe ich darüber im Moment nicht so gerne. Am meisten Spaß macht es mir, über Themen zu schreiben, in denen ich mich nicht so gut auskenne. Man kann andere an seiner Reise zur Erkenntnis teilhaben lassen, ohne in Arroganz zu verfallen, weil die Fehlschläge naturgemäß häufig sind. Und ein solches Thema habe ich:
Ich versorge euch mit Updates aus der Wobbler-Höhle. Durch meinen Umzug ins schöne Wuhletal habe ich einen kleinen Kellerraum als Werkstatt, sprich Wobblerhöhle, eingerichtet und baue dort Hardbaits.
Bisher habe ich nur eine handvoll Köder gebaut und noch keinen einzigen Fisch auf einen eigenen selbstgebauten Köder gefangen. Auf einen von Leo gebauten Balsa-Wobbler habe ich allerdings einen gut 90er Hecht gefangen und das war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Diesen Hecht gibt es übrigens in unserem Video von unserer Kanu-Tour auf dem Isteren bei Minute 9:22 zu sehen. Wie so oft ist ein tolles Erlebnis in der echten Welt nicht sofort eine extraordinäre Szene auf Film.
Folgende Dinge möchte ich gerne mit dem Köderbau erreichen:
- Ich will besser verstehen, wie Köder genau funktionieren.
- Ich möchte Hardbaits auf meine fischereiliche Situationen hin konzipieren können.
- Das Ganze soll möglichst einfach sein mit so wenig Maschineneinsatz wie möglich.
- Meine Köder sollen so umweltfreundlich wie möglich sein.
- Ich möchte gerne den Hauptteil meiner Fische auf selbstgebaute Köder fangen.
Und letztendlich benötige ich immer ein anglerisches Ziel, ansonsten wird mir schnell langweilig.
Ach ja, für alle, die mich nicht so gut kennen: Ich bin handwerklich komplett untalentiert. Wenn ich etwas schaffe, was ihr gut findet, könnt ihr das garantiert auch.
Schreibe einen Kommentar