img-20161129-wa0000Lange hat dieser Artikel gebraucht, obwohl er doch eigentlich schon ewig fertig war – zumindest in Gedanken.
Der geneigte Leser ist sicherlich in dem ein oder anderem Artikel über den Namen“Henry“ gestoßen. Das bin ich und fortan auch ein Teamer der „Sonntagsangler“. Aber fangen wir ein paar Jahre vorher an…

Vor vielen Jahren machte ich Bekanntschaft mit Leo, als wir unsere monatlichen Investitionsgrundlagen für unseren geliebten Sport noch vom gleichen Arbeitgeber erhielten. Schnell lernte man sich kennen und fand heraus, dass das „Angeln“ für beide eine große Leidenschaft ist. So war es auch nur ein logischer Schritt, von nun an gemeinsam die Wochenenden zu planen und die Gewässer rund um Berlin und Brandenburg zu erkunden.

Ich erinnere mich nur zu gern an unsere erste gemeinsame Tour an einen Fluss um Berlin. Unterschiedlicher hätte unser Tackle nicht sein können. Leo, der bekanntermaßen mit Fliege und kleinen Ködern den Salmoniden erfolgreich nachstellte, startete mit 5-7cm „großen“ Köder in die Hechtangelei. Meine Wenigkeit hatte bereits seit einiger Zeit das Vertrauen in 10-15cm große Köder gesetzt (zumindest für diese Berlin-Brandenburg-Gewässer). Rückblickend können wir festhalten, dass Leo zunehmend größer in der Köderauswahl wurde und ich mich auch den kleinen Barschködern hingab. Aber dazu gerne mehr in einem anderen Artikel…

Trotz der kleinen Unterschiede im Tackle (oder vielleicht genau deswegen ?), konnte ich Leo erfolgreich zum ersten Brandenburg-Hecht führen. Was für eine Auftakt, Petri!!!

20140215_155236

Es dauert nicht lange, bis ich Sander kennen lernen durfte. Ebenso logisch. Irgendwie. Klar! Von nun an sollten sich unsere Wochenenden, unser Tackle und unsere Erfahrungen rund um die Raubfischangelei für immer verändern…

img_1245

Viel getan hat sich in den letzten Jahren. Wir verbrachten viel Zeit gemeinsam am Wasser. Erlebten wahre Sternstunden aber auch Schneidertage, legten uns Belly-Boote zu, bauten uns eigenen Jerkbaits, trafen uns um gemeinsam Angelvideos zu schauen und das kommende Wochenende zu planen. An dieser Stelle sei noch einmal ausdrücklich auf die Vorteile der Bekanntschaft von angelnden Brüdern hingewiesen – wenn der Eine nicht kann, hat der Andere Lust den Hecht, Zander, Barsch & Co. nachzustellen. Herrlich! Und so wurde aus der Begeisterung für das gleiche Hobby eine enge Freundschaft. Ist angeln nicht schön !?!

Sander und Leo gründeten den Blog „Die Sonntagsangler“. Viele Artikel sind seitdem entstanden, die von fischreichen und/oder einfach nur von lehrreichen Touren berichten. Auf vielen Touren war ich dabei. So war es für mich nur so erfreulicher als Sander und Leo mir anboten, auch unter den „Sonntagsangler“ zu fischen. Ich war begeistert!!! Und so erfüllt es mich mit voller Freude, diesen Blog mit weiteren spannenden und informativen Beiträgen über unsere Passion „Angeln“ zu bereichern.

Auch wenn das Wetter aktuell doch eher nach Sofa und Entspannung ausschaut, so gibt es doch ein passendes Motto unter uns „Nichtangeln ist auch keine Lösung“.
Und so ungewiss und kalt wie das Wetter in den kommenden Tagen auch sein mag, der nächste Sonntag kommt garantiert und wir werden wieder draußen unterwegs sein und unserer Passion frönen! Wir werden berichten. In diesem Sinne, Petri Heil!!!